Success Stories

Ein System zur kontinuierlichen Schienenüberwachung, das piezo-elektrische Sensoren und Ultraschallwellen zur frühzeitigen Erkennung von...

Weiterlesen

Neuartige Methode zur Untersuchung der Wasserstoffversprödung ermöglicht sicherere Transport- und Speichermaterialien

Weiterlesen

Berücksichtigung von Mess- und Modellunsicherheiten für Recycling zur CO2-Minimierung in der Stahlproduktion.

Weiterlesen

Der Einsatz von Silizium für Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht wesentlich höhere Energiedichten als Graphit, dennoch zeigt Silizium Probleme beim...

Weiterlesen

Bayesian Modeling: ein Meilenstein in der thermischen Analyse von LEDs ermöglicht zuverlässigere vorausschauende Wartung.

Weiterlesen

Mitarbeiter:innen des MCL nehmen Schlüsselpositionen in nationalen und internationalen Gremien zur Materialentwicklung ein.

Weiterlesen

Innovationen im Weichenbau: neue Werkstoffe und Prüfverfahren für die grüne Zukunft der Mobilität.

Weiterlesen

MCL entwickelt digitale Simulationsmodelle, die komplexe Prozesse der Saphirherstellung abbilden. Diese Innovationen tragen zur Energieeinsparung und...

Weiterlesen

Aspekte von Big-data Machine Learning Algorithmen werden mit tiefgründiger Materialforschung vereint, um der Rissbildung und dem Risswachstum in...

Weiterlesen

Die Herstellung hochwertiger Stahlprodukte mit maßgeschneiderten Eigenschaften und reduziertem CO2-Fußabdruck ist durch den Einsatz physikalisch...

Weiterlesen