
Korrosionsschutz neu gedacht - nachhaltig gemacht!
Lackfreier Korrosionsschutz für Radsatzwellen durch Festwalzen

Am Herzschlag der Fräsmaschine
MCL Software erlaubt das kontinuierliche Erfassen, Prüfen und Fusionieren hochfrequenter Datenströme für die kontinuierliche Bewertung des Werkzeugzustandes.

Feuerfesten Baustoffen auf den Zahn fühlen
Neue Messanlage für Kinetik von Hochtemperatur Korrosion.

Zwei Grundsatzbeweise für einen neuen Partikelsensor
Entwicklung von Sensorprinzipien auf der Grundlage von Mikro-Heizplatten, oberflächenmontierten Resonatoren und piezoelektrischen ZNO-Nanodrähten

Neue patentierte Legierung für Hochtemperaturanwendungen
MCLs neu patentierte Legierung "FeAlOY" bietet eine ressourcenschonende Alternative zu gängigen Werkstoffen auf Nickelbasis.

Neue patentierte Elektrodenkappe für optimiertes Punktschweißen im Automobilbau
Prozesssimulation liefert Lösungen zur Reduktion von Flüssigmetallversprödung beim Schweißen hochfester Stähle.

Es regnete Preise für MCL Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2022 haben MCL Mitarbeiter:innen eine Reihe von renommierten Auszeichnungen für ihre wissenschaftliche Arbeit erhalten.

Charakterisierung der Wärmeleitfähigkeit in Mikro- & Nanostrukturen
Automatisierte Analyse der Wärmeleitfähigkeiten von Grenzflächen in Mikroelektronikbauteilen und Werkzeugmaterialien.

High-end Forschung bewegt Produktion
Ein Musterbeispiel für den Transfer von Wissenschaft in die Praxis

Eine erhellende Methode für Elektrokeramiken
Eine neue theoretische Methode hilft, tiefere Erkenntnisse aus Raman-Messungen von Keramiken für Energiespeicher zu gewinnen.

Nachhaltigere Lösungen für die Herstellung von Leiterplatten
Detailliertes Verständnis des Kupferätzprozesses ermöglicht die Optimierung der Herstellung von Leiterplatten.

Vorhersage der Materialschädigung von Gleiskomponenten unter Betriebsbedingungen
Optimierte Wartung von Infrastruktur erhöht Pünktlichkeit und senkt Kosten

Neue computer-gestützte Methoden für die Herstellung von Trips Stahl mittels ESP - Endless Strip Production
Simulationsmethoden für eine hoch energieeffiziente und Co2-Freie Produktion von Trip Stählen auf Arvedi-ESP-Anlagen

Neue experimentelle Methoden zur Untersuchung von Wasserstoff-transport, -verteilung und -schädigung
Elektochemische und Plasmawasserstoffaufladung

GREENALM - Eine neuartige Software für die Berechnung von Legierungs-eigenschaften
Das MCL entwickelt mit dem GREENALM CODE eine neueartige Software zur parameterfreien Berechnung von Legierungseigenschaften, die bei einem hochkarätig besetzten Hans-On Tutorial einem internationalen...