News

Das wissenschaftliche Paper "Inductive Thermography as Non-Destructive Testing for Railway Rails" von Christoph Tuschl, Beate Oswald-Tranta, Timotheos...

Read more

Das MCL freut sich sehr, dass seine Mitarbeiterin Katrin Fladischer als weibliches Vorbild im Projekt „Role Models – im Spiegel mit mir“ des Verein...

Read more

Das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützte Projekt „HyGrid2“ führt seit Oktober 2022 Untersuchungen durch, um...

Read more

Turbo durch KI


Entwicklung neuer "Supermaterialien" geht immer schneller
 
Der Einsatz künstlicher Intelligenz soll die Suche nach neuen...

Read more

Auf der Suche nach einer Fortbildung mit dem Fokus auf Werkstoffen? Um aktuelle Fragestellungen zu bearbeiten?
Dann empfehle ich Ihnen die MCL Academy...

Read more

The EMERGE consortium, composed by 11 top-ranked European partners including MCL, would like to invite applicants from academia and industry to submit...

Read more

Letzte Woche fand unsere MCL-Weihnachtsfeier statt. Hierbei gab es nicht nur kulinarische Genüsse und eine einmalige Musikumrahmung, sondern auch die...

Read more

Gemeinsam mit der ams OSRAM AG arbeitet das MCL an Strategien für robustere, universellere und einfacher zu handhabende...

Read more

Das Symposium fand vom 05. – 06. Dezember 2022 an der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim statt. Bei dem Symposium...

Read more

Das MCL ist einer der Organisatoren des Symposiums „D07: Atomic Scale Modeling of Advanced Materials - Ab Initio, Molecular Dynamics and Monte-Carlo...

Read more